= Die Einwohner der Insel Neubritannien im Indopazifik bezahlen mit Schnecken so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Mit ihrer traditionellen Währung können die Tolai Tabak, Schuhe, Gemüse oder Datenpakete für das Handy kaufen. Seit mehr als 3000 Jahren gilt die „harte Währung“, die aus dem Gehäuse der Meeresschnecke „Nassarius arcularia“ hergestellt wird. Die leeren Schneckengehäuse werden in der Sonne getrocknet, dann gelocht und auf Rattenfäden gezogen. Ein „param“, eine Schnur aus 300 aufgereihten Schneckenschalen, hat einen Wert von umgerechnet 1,60 Euro. Wer größere Beträge mit sich führen möchte, muss also schwer schleppen. Heuzutage ist es aber auch möglich, in Wechselstuben das Schnecken- gegen Papiergeld zu tauschen. Offizielles Zahlungsmittel der Insel ist der „kina“, die Währung Papua-Neuguineas. Ausgediente Schneckenschalen haben immer noch spirituellen Wert – als Glücksbringer, unter Häusern vergraben, sollen sie den Bewohnern Wohlstand bringen. (Kontinente)
= In den Tagen des Corona-Lockdowns treffe ich Jean-Marie Lassausse bei den Karmelitinnen in Mazille, Südburgund. Der Priester, der seit 2001 in Algerien lebt, wollte längst wieder in seiner Wahlheimat sein, doch die Pandemie erschwert die Einreise. Bis vor kurzem war er für die Klosteranlage von Tibhirine verantwortlich, jenes Klosters, das sich für den Dialog zwischen Muslimen und Christen einsetzte und das durch die Ermordung der Trappistenmönche 1996 bekannt wurde. Lassause erzählt von seinen Projekten zusammen mit Migranten aus subsaharischen Ländern, von den Jahren des Terrors in Algerien und von den anrührenden Erfahrungen mit seinen Glaubensgeschwistern des Islam. Der „Gärtner von Tibhirine“, so der Titel seines in Frankreich veröffentlichten Lebenszeugnisses, ist ein authentischer Gottsucher im Geist des Friedens, der Gerechtigkeit und der Versöhnung. (Michael Meyer/Kontinente)
= Somaliland kennt kaum jemand, obwohl es in nur dreißig Jahren zu einem sicheren und friedlichen Staat auf dem afrikanischen Kontinent geworden ist – und das ohne Entwicklungshilfe. Seit 1991 ist Somaliland von Somalia getrennt. Trotz internationaler Milliardenhilfen versinkt Somalia im Terror, während in Somaliland Frauen studieren, Sport treiben und sich frei bewegen können.
= Der Kontinent der Zukunft: Europa !! Jetzt will der Industriekommissar Breton modernste Chip-Fabriken in die EU holen.
= Kann der Traum wahr werden? Kann Kim Jong-uns Reformpolitik der Schlüssel zur Wiedervereinigung Koreas sein?
= Europäische Solidarität sieht anders aus! Die polnische „Gazeta Wyborcza“ fordert: „Das Projekt der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 muss verworfen werden.“
= Chinas BIP ist im 1. Quartal 2021 um 18,3 Prozent gestiegen; das resultiert aus niedrigen Vergleichswerten des Vorjahres und aus der nach wie vor dynamischen Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft. Der IWF prognostiziert für das Gesamtjahr 2021 für China ein Wachstum von 10,3 Prozent.
Der Siemens-Konzern nimmt im Jahr 2021 ein neues digitales Werk im Geschäftsbereich „Motion Control“ in Nanjing/China in Betrieb. Außerdem bestätigte der Siemens-Chef Roland Busch weitere Investitionen in Fertigung, Software und Infrastruktur in ganz China. U.a. unterstützt Siemens Chinas größten Glasbehälterhersteller bei der Digitalisierung von 15 Fabriken.
Am 31. März 2021 wurde Chinas sphärisches Fünfhundert-Meter-Apertur-Radioteleskop (FAST) offiziell für Wissenschaftler auf der ganzen Welt geöffnet. Astronauten können über die Webseite fast.bao.ac.cn Anträge auf Beobachtungen einreichen.